Der große Hoftrac Generationenvergleich

11.02.2025

In der Rubrik Youngtimer betrachtet das Fachmagazin Profi des Landwirtschaftsverlages Münster entscheidende Entwicklungen der Landtechnik und thematisiert ihre langlebige und wechselvolle Maschinengeschichte auf den Betrieben. 

„Bei der harten Arbeit auf den landwirtschaftlichen Betrieben entstand schon früh der Bedarf nach kompakten und wendigen Helfern im Stall und auf dem Hof. Der Hoftrac veränderte das Arbeiten auf den Höfen grundlegend“, so leitet die Profi Redaktion den spannenden Report zu den vielseitig einsetzbaren Weidemann Hoftracs ein.

(c) Farina Schildmann

Das Original aus dem Hause Weidemann.

Raus auf den Hof lautet dabei für die Redaktion die Devise – den passenden Hoftrac quasi der ersten Stunde, einen original Perfekt 130 von Weidemann, fand man auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Dammann im Landkreis Osterholf-Scharmbeck in Niedersachsen. Dieser wurde ausführlich mit dem heutigen Weidemann 1140 in seinem konstruktiven Aufbau, den Dimensionen, den Funktionen, den Anbaugeräten direkt auf dem Hof verglichen. Den Perfekt 130 hat Familie Dammann bis heute behalten und nutzt ihn ebenfalls fast täglich. Hinzu kam im Sommer 2024 der Hoftrac 1140, um die rund 30-köpfige Charolais-Mutterkuhherde mit allen anfallenden Arbeitsaufgaben gut managen zu können.

Lesen Sie hier den interessanten Bericht von Maria Henkemeier, die vor Ort erfahren konnte, dass Weidemann Hoftracs ein unverzichtbarer Bestandteil der täglichen Hofarbeit sind und oftmals sogar die Maschinen sind, die die meisten Betriebsstunden auf den Höfen leisten.

Download

Profi Ausgabe 2/2025

“Veteran mit Knick vs. Modern und schick”

PDF, 2 MB

Download

50 Jahre Vertrauen

Seit über 50 Jahren haben sich die Eigenschaften der kleinen kompakten Lader national und international bestens bewährt!

Hoftrac Eigenschaften

Ein Weidemann Hoftrac ist wendig, kraftvoll, sehr flexibel – und dabei äußerst kompakt gebaut. Eigenschaften, die den großen Erfolg bis heute garantieren.